Mitglieder des CDU-Stadverbandes informierten sich über die Abwasseraufbereitung in Bad Berleburg
Besichtigung der Kläranlage in Bad Berleburg
Im Rahmen einer Führung durch die Kläranlage an der Limburgstraße in Bad Berleburg, erläuterten Jörg Sonneborn, Abwassermeister, Katja Herling, stellv. Leiterin Stadtwerke sowie Volker Sonneborn, Beigeordneter, Aufbau und Funktion der Anlage.
Neben der Funktion der Wasseraufbereitung in den verschiedenen Stufen wurde auch die Stromerzeugung durch Biogas vorgestellt.
Mitglieder des CDU-Stadverbandes informierten sich über Aufgaben und Ziele der Kommunalpolitischen Vereinigung sowie der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung
KPV und MIT informieren Stadtverband
Auf Einladung des CDU Stadtverbands fand in den Räumen des Golfclubs Wittgensteiner Land e.V. in Sassenhausen, vor einem kleinen, aber sehr interessierten Zuhörerkreis eine Infoveranstaltung der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) und der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) statt.
Klaus Grünebach (Kreisvorsitzender KPV) und Henner Klaas (Kreisvorsitzender MIT) stellten jeweils die Vereinigungen vor und berichteten über Aufgaben und Ziele.
Die KPV, als Dachverband von 16 Landesvereinigungen, vertritt die Interessen von rund 75.000 Amts- und Mandatsträgern der CDU / CSU.
Durch Unterstützung und Beratung in politischen Sach-, Rechts- und Grundsatzfragen, trägt sie dazu bei, die Grundsätze und Ziele der Union in der Kommunalpolitik zu verwirklichen.
Die MIT ist als Bundesverband aus CDU / CSU ebenfalls in allen 16 Bundesländern vertreten und wird von dem Bundestagsabgeordneten Dr. Carsten Linnemann geführt.
Mit 380 Kreisverbänden ist die MIT in allen Regionen Deutschlands verankert und ist somit eine starke sowie einflussreiche parteipolitische Vereinigung für den Mittelstand und die Wirtschaft in Deutschland und Europa.
Mit der Leitidee der sozialen Marktwirtschaft nach den Vorstellungen Ludwig Erhards auf Grundlage von Freiheit und Verantwortung, vertritt die MIT Grundprinzipien wie:
- Privat vor Staat
- Förderung von Kreativität, Eigeninitiative und Eigenverantwortung
- Mehr Freiheit für den Einzelnen und den Unternehmer
- Sicherung eines freien Leistungswettbewerbs
- Verzicht auf übermäßige staatliche Eingriffe in das Wirtschafts- und Privatleben
Aktuelle Themen sind u.a. die Senkung der Einkommenssteuer, Digitalisierung und der Bürokratieabbau sowie die Startup-Finanzierung für junge Gründer.
Anke Fuchs-Dreisbach und Georg Freitag (mitte) bedanken sich bei Andreas Lückel für sein Engagement in den vergangenen Jahren
Georg Freitag ist neuer Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes.
Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung, am 25. Januar 2018 im Hotel-Restaurant Erholung Laibach, standen Berichte, Vorstandswahlen, Ehrungen sowie Informationen aus der Landes- und Bundespolitik.
Im gut gefüllten Saal konnte der 1.Vorsitzende, Andreas Lückel, neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern des CDU-Stadtverbandes auch den Kreisvorsitzenden Volkmar Klein (MdB) und Anke Fuchs-Dreisbach (MdL) begrüßen. Andreas Lückel berichtete über eine Vielzahl von Aktivitäten des Stadtverbandes im vergangenen Jahr und ließ u.a. die Ereignisse von der Landtags- und Bundestagswahl über die Beteiligung an den Ferienspielen bis hin zur Weihnachtszeitreise noch einmal Revue passieren.
Leider wird er zukünftig nicht mehr als Vorsitzender des Stadtverbandes zur Verfügung stehen, sich jedoch weiterhin politisch im Kreisvorstand der CDU Siegen-Wittgenstein sowie in seinem Heimatort Schwarzenau engagieren.
Als Nachfolger stellte sich Georg Freitag zur Wahl.
Georg Freitag, 55 Jahre alt, ist Ortsvorsteher von Alertshausen, Mitglied im CDU Kreisvorstand und Mitglied der CDU-Kreistagsfraktion. Seine Ziele sind die Weiterentwicklung des Stadtverbandes durch Steigerung der Aktivitäten und des Gemeinschaftssinnes sowie eine engere Zusammenarbeit mit den CDU-Verbänden der Nachbarkommunen.
Georg Freitag sowie seine Stellvertreter, Anke Fuchs-Dreisbach (1. Stv. Vorsitzende) und Werner Wegener (2. Stv. Vorsitzender) erhielten jeweils das einstimmige Votum der Mitgliederversammlung.
Volkmar Klein und Anke Fuchs-Dreisbach gingen in ihren Grußworten auch auf gegenwärtige Themen ein und informierten über aktuelle Sachstände.
So berichtete Anke Fuchs-Dreisbach ausführlich über ihre Arbeit im Landtag und erläuterte u.a. eingehend die Vorgehensweise der Landesregierung in den Bereichen Straßenbau und Windenergie.
Für langjährige Mitgliedschaft und Treue zur CDU wurden geehrt: Ilse Achenbach, Luise Homrighausen, Werner Wasilewski und Uwe Weinhold.
Mit der Übergabe eines Präsentkorbes, als Dank an den bisherigen Vorsitzenden Andreas Lückel, endete der offizielle Teil der Versammlung und viele Anwesende nutzten die Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen mit den Vertretern der Landes- und Bundespolitik.